Findet nicht statt: Kaempf-Dimitriadou : Sizilien: Kunst- und Kulturpanorama (Studienreise)

30. März 2020 - 9. April 2020

Ort: Sizilien (Italien)

Die Reise findet am geplanten Datum nicht statt; eine Verschiebung auf den Herbst 2020 wird geprüft.

Studienreise für die Mitglieder der Vereinigung der Freunde antiker Kunst

Sizilien: Kunst- und Kulturpanorama

30. März – 9. April 2020

Reiseprogramm Sizilien_30.03-09.04.2020

Letzter Anmeldetermin: 15. Dezember 2019

Als sich im 8. Jahrhundert v.Chr. Griechen aus Korinth auf Sizilien niederliessen und die Stadt Syrakus gründeten, hätte niemand gedacht, dass daraus bald ein zweites Griechenland entstehen würde. Jahrhundertelang blühten auf der grossen Mittelmeerinsel griechische “Pflanzstädte”, die an Wohlstand und Pracht bald jene des Mutterlands übertrafen. Schwerpunkt dieser umfassenden Sizilienreise sind die antiken Stätten mit ihren herrlichen Tempeln, Heiligtümern, Theatern und Agoras sowie den schönen archäologischen Museen. Aber auch die grossartigen Kunstdenkmäler aus der Normannenzeit sind in ihrer einmaligen Symbiose romanischer Architektur, byzantinischer Mosaikkunst und feinster arabischer Ornamentfreudigkeit im Reiseprogramm gebührend vertreten, ebenso Stauferkastelle und schmucke Barockstädte, die zum Weltkulturerbe gehören. Auf allen unseren Ausflügen erleben wir mitten in der Frühlingspracht die landschaftliche Schönheit und Vielfalt der grössten Mittelmeerinsel.

Reiseleitung: Dr. Sophia Kaempf-Dimitriadou, Archäologin und Mitglied der Vereinigung der Freunde antiker Kunst.


Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
1
2
3
6
7
8
9
10
12
15
16
17
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
26 Sep
26. September 2023 - 19. Dezember 2023    
18:15 Uhr - 19:00 Uhr
BESTIAIRE ANTIQUE: Une promenade zoologique de Sumer à Rome 26 septembre: Youri Volokhine: Mythes et histoires de truies en Égypte ancienne 3 octobre: Julien Beck [...]
28 Nov
28. November 2023    
18:15 Uhr - 19:15 Uhr
Priv.-Doz. Mag. Dr. Elisabeth Trinkl (Institut für Antike, Universität Graz): Mehr als nur messen. Computerunterstützte Untersuchungen griechischer Vasen
30 Nov
30. November 2023    
18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Monsieur Vincent Michel (Université de Poitiers) présentera la conférence : Atteintes au patrimoine : pillage, trafic et blanchiment de biens archéologiques du Proche-Orient & d'Afrique [...]
05 Dez
5. Dezember 2023    
18:15 Uhr - 19:15 Uhr
Prof. Dr. Corinna Reinhardt (Universität Zürich): Ephemere Bilder: Hellenistische Nike-Terrakotten aus myrinäischen Gräbern
13 Dez
13. Dezember 2023    
18:15 Uhr - 19:15 Uhr
Dr. Timothy Pönitz (Université de Genève): Kroton im 4. und 3. Jh. v. Chr.: Die Nekropole Via dei Greci und die Urbanistik am Ende der [...]
14 Dez
14. Dezember 2023    
18:30 Uhr - 19:30 Uhr
La soirée archéologique Les recherches de l’Unité d’archéologie classique en 2023. Le programme détaillé sera communiqué ultérieurement.
19 Dez
19. Dezember 2023    
18:15 Uhr - 19:15 Uhr
Jun.Prof. Dr. Fanny Opdenhoff: Radboud Institute for Culture and History Nijmegen / Universität Hamburg Pro salute Caesaris. Die römischen Kaiser als Bezugspunkte für Rollenbilder und [...]
Events on 27. November 2023
Events on 29. November 2023
Events on 1. Dezember 2023
Events on 2. Dezember 2023
Events on 3. Dezember 2023
Events on 4. Dezember 2023
Events on 6. Dezember 2023
Events on 7. Dezember 2023
Events on 8. Dezember 2023
Events on 9. Dezember 2023
Events on 10. Dezember 2023
Events on 11. Dezember 2023
Events on 12. Dezember 2023
Events on 14. Dezember 2023
Events on 15. Dezember 2023
Events on 16. Dezember 2023
Events on 17. Dezember 2023
Events on 18. Dezember 2023