Archiv Sophia Kaempf-Dimitriadou : Ins Reich des Odysseus: Der Westen Griechenlands mit den ionischen Inseln Kephallenia, Ithaka, Leukas und Korfu (08.09.2023 - 21.09.2023) - verschoben 8. September 2023 - 21. September 2023 | Ort: Griechenland Les Celtiques de Vivisco: l’odyssée gauloise (Festival) 8. September 2023 - 10. September 2023 00:00 Uhr | Ort: Terrain de Crédeiles Grecs et Celtes, l'histoire mouvementée de deux civilisations en Occident - Conférence de soutien 22. August 2023 18:00 Uhr - 21:00 Uhr | Ort: Salle du Conseil Communal Dr. Veronika Sossau: "Griechische" Marmorplastik in Thrakien und am Schwarzen Meer: Motive, Transfers, Nutzungsformen 31. Mai 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Dr. Tiziana D‘Angelo: Forschungen zu Paestum 2. Mai 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 La Nuit Antique 28. April 2023 - 29. April 2023 00:00 Uhr Prof. Dr. Christof Berns: Die Mikroräume der Megapolis – Neue Forschungen in Milet 27. April 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 LABORATORIUM ROMANUM : 3e étape : création d’un campement romain 10. April 2023 - 15. April 2023 09:00 Uhr - 17:00 Uhr | Ort: Jardin des Nations Doppelvortrag - Assoc. Prof. Dr. Lyudmil Vagalinski: Heraclea Sintica: History through Archaeology / Dr. Nicolay Sharankov: The Inscriptions of Heraclea on the Strymon/Sintica (4th c. BC - 4th c. AD) 4. April 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Prof. Dr. Jeremy Tanner: Style and the Development of Art Theory in Classical Greece and Early Imperial China 30. März 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 Prof. Dr. Jeremy Tanner: Style and the Development of Art History in Classical Greece and Early Imperial China 30. März 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 Archaeology in Exile: Current Research in Ukraine 23. März 2023 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 001 Marc-André Renold : Les Marbres du Parthénon : nouvelles circonstances et nouvelles solutions ? 20. März 2023 18:30 Uhr - 19:30 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Mail, salle MR070 Les lundis aux moulages - Éclairages sur les expositions en cours: ACTIUM, 2 SEPTEMBRE 31 AV. J.-C. - LE JOUR OÙ LE MONDE BASCULA 20. März 2023 - 8. Mai 2023 00:00 Uhr | Ort: Collection des Moulages Dr. Gudrun Klebinder-Gauss: Von Töpfern, Händlern und Auswanderern. Kochkeramik aus Ägina und Athen im Kontext 9. März 2023 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 YU Baichuan: A pearl on the Silk Road. The archaeological excavation of the ancient city of Tangchaodun (China) 2. März 2023 18:30 Uhr - 19:30 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Mail, salle MR070 Von der Olla zur Kylix – Keramik in etruskischen und italischen Kontexten. 4. Februar 2023 10:30 Uhr - 15:30 Uhr | Ort: Universität Basel, Departement Altertumswissenschaften, Seminarraum S01 Von der Olla zur Kylix – Keramik in etruskischen und italischen Kontexten. 3. Februar 2023 13:30 Uhr - 18:00 Uhr | Ort: Universität Basel, Departement Altertumswissenschaften, Seminarraum S01 ESAG - TABLE RONDE : Reconstruire un paysage religieux Grec : Dynamiques et approches de terrain 2. Februar 2023 - 4. Februar 2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr | Ort: Fondation Hardt pour l'étude de l'Antiquité classique (Fondation Hardt) Alla Buyskikh et Askold Ivantchik: Olbia : une cité coloniale grecque au bord de la mer Noire 17. Januar 2023 19:00 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Université de Genève Uni Mail, salle MS150 Colloque international - La force de la copie 12. Januar 2023 - 14. Januar 2023 | Ort: Université de Genève, Uni Philosophes, salle Phil 211 La soirée archéologique 15. Dezember 2022 18:30 Uhr - 19:30 Uhr | Ort: Université de Genève Uni Mail, salle MR060 Chantal Martin Pruvot : Autour du verre antique : fabrication - diffusion - création. 13. Dezember 2022 19:15 Uhr - 20:15 Uhr | Ort: Université de Fribourg, Université Miséricorde, MIS 3118 Gerhard Kuhn : L'architecture funéraire archaïque au Céramique d'Athènes 6. Dezember 2022 17:15 Uhr - 18:15 Uhr | Ort: UNIL - Université de Lausanne, Anthropole 4030 Matthias Edel : Eine Terrakottawerkstatt in Himera – Untersuchungen zur Koroplastik ausgehend von den Neufunden vom Piano del Tamburino 30. November 2022 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Bern, Hauptgebäude 106 Alain Schaerlig : Comment les Romains faisaient-ils une addition… en chiffres romains ? 24. November 2022 18:30 Uhr - 19:30 Uhr | Ort: Université de Genève Uni Mail, salle MR060 Martin Guggisberg : Interkulturalität und Migration: Das Gräberfeld von Francavilla Marittima bei Sybaris und die sog. grosse griechische Kolonisation 24. November 2022 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Bern, Hauptgebäude 106 Regina Hanslmayr : Hermen in Delos und Ephesos Konstanten und Veränderungen in Bezug auf Ikonographie, Typologie und Aufstellungskontexte 22. November 2022 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 120 ODYSSEE : Eine musikalische Leseperformance mit Wolfram Berger und Peter Rosmanith 17. November 2022 20:30 Uhr - 22:00 Uhr | Ort: Theater im Teufelhof, Basel Tiziana D’Angelo : Paestum 15. November 2022 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Table ronde : Rendez-vous à l'agora 2.0 : Les projets suisses en Méditerranée 12. November 2022 10:30 Uhr - 21:00 Uhr | Ort: Universität Bern, Uni Mittelstrasse, Saal 124 Massimo Osanna : Pompeji im 21. Jahrhundert: Neue Forschungen und Herausforderungen 10. November 2022 18:30 Uhr - 19:30 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 001 Prof. Dr. Sylvian Fachard : Diachronic Survey on the Borders of Attica: The Mazi Archaeological Project 8. November 2022 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 ...und immer wieder Troja. Achill und der Trojanische Krieg. I Der Schild (18. Gesang), II Der gefährliche Weg (24. Gesang) 6. November 2022 17:00 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Skulpturhalle, Mittlere Strasse 17, Basel ...und immer wieder Troja. Anton Bierl: Achills humanistische Wende im 24. Gesang der Ilias? - und das Ende des monumentalen Epos in der Klage 5. November 2022 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | Ort: Konzert-Galerie Maison 44 < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >