Archiv Findet nicht statt: Emanuele Greco : L'agora di Atene: dai tiranni alla democrazia 5. Mai 2020 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 119 Findet nicht statt: Dieter Quast : Das Ende von Giato (Monte Iato, Sizilien) im Spiegel der Kleinfunde aus Metall und Bein 5. Mai 2020 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Findet nicht statt: Eröffnung der Foto-Ausstellung: Horizonte - Seitenblicke eines Grabungsfotografen 30. April 2020 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Findet nicht statt: Roger Wilson : Caddeddi on the Tellaro. A late Roman villa in Sicily and its mosaics 29. April 2020 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 119 Reportée: La Nuit antique (reportée au mois d'avril 2021) 24. April 2020 - 25. April 2020 | Ort: Université de Genève Reporté: Demetrios Michaelides : The mosaics of Cyprus 23. April 2020 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Reportée: Walter Fasnacht : La métallurgie du cuivre à Chypre de 3500BC à 350 AD 23. April 2020 16:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Reportée: Anastasia Gadolou : Formation des identités sociales dans la Grèce du VIIIème siècle avant J.C à travers le culte et les images. Le sanctuaire de Poséidon Heliconius en Achaïe 9. April 2020 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Reportée à l'automne 2020: Exposition : Δεῖμος καì Φόϐος. 1. April 2020 - 27. Mai 2020 | Ort: Université de Genève, Salle des moulages Reportée à l'automne 2020: Exposition : Le beau, le noble et le vainqueur. Monnaies équestres dans l'Antiquité 1. April 2020 - 27. Mai 2020 | Ort: Université de Genève, Salle des moulages Annulé : Festival Histoire et Cité de Genève 1. April 2020 Findet nicht statt: Heide Frielinghaus: Theater im Haus: Komödienbilder in der Vesuvregion 31. März 2020 18:15 Uhr - 19:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Findet nicht statt: Kaempf-Dimitriadou : Sizilien: Kunst- und Kulturpanorama (Studienreise) 30. März 2020 - 9. April 2020 | Ort: Sizilien (Italien) Reportée: Danielle Wieland-Leibundgut : Paphos - un lieu particulièrement cher à Aphrodite : deux sanctuaires de grande importance à l’époque archaïque 26. März 2020 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B111 Findet nicht statt: Sabine Fourrier : Une capitale de royaume chypriote Kition (XIIIe-IVe siècles av. J.-C.) 24. März 2020 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 118 Annulé: Jian Wei : « A Discussion about the Preservation of the World Cultural Heritage Site of Xanadu (Yuanshangdu), Inner Mongolia » 20. März 2020 12:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Salle des moulages Annulé: Jian Wei : « New Progress of China-Mongolia Joint Excavation in the North of Gobi: "Sanliancheng" Site and Ergen Aobao Cemetery » 19. März 2020 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Lia Wei : Paysages funéraire au frontières de l'Empire: étude comparative des tombes rupestres au sud du fleuve Bleu (2ème et 3ème siècles ap. J.-C.) 5. März 2020 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Führung für Mitglieder : Gladiator -- die wahre Geschichte 25. Januar 2020 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Martin Guggisberg : Identitäten im Wandel. Das einheimische Gräberfeld von Francavilla Marittima und die Ankunft der Griechen in Süditalien 17. Dezember 2019 19:30 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 118 Kalina Petkova : Terracotta Figurines from Ancient Thrace, 6th to 1st Century BC. 12. Dezember 2019 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Soirée archéologique 9. Dezember 2019 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Françoise van Haeperen : Des dieux et des hommes à Ostie, port de Rome 29. November 2019 14:00 Uhr - 17:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Bâtiment Landolt Florian Knauß : Imitatio regis. Die Perser im Kaukasus 26. November 2019 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Virginie Nobs : Ersatz bon marché ou chefs‐d’oeuvre raffinés ? Le cas des statues acrolithes antiques 21. November 2019 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Jens-Arne Dickmann : Ruhe und Bewegung. Die Nutzung des öffentlichen Raumes in Pompeji 20. November 2019 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 118 Dokumentarausstellung : Stolen Past -- Lost Future 15. November 2019 - 13. Dezember 2019 07:00 Uhr - 20:30 Uhr | Ort: Universität Basel, Foyer Kollegienhaus Égeste Ségeste : Élymes, Grecs et Romains dans une cité dans l’arrière pays de la Sicile occidentale 5. November 2019 - 20. Dezember 2019 18:30 Uhr | Ort: Université de Genève, Salle des moulages Ringvorlesung „Orient in Basel“ 5. November 2019 - 17. Dezember 2019 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 102 Cristina Murer : Zerstören, Plündern und Wiederverwenden: Zum Phänomen des spätantiken Grabraubs 5. November 2019 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Matthias Grawehr : Von Eseln und Leuchten. Entwicklung und Perspektiven der klassischen Archäologie 29. Oktober 2019 18:15 Uhr | Ort: Aula, Naturhistorisches Museum, Basel Fraser Hunter : From prestige vessels to Hacksilber – interrogating the late Roman treasure from Traprain Law 23. Oktober 2019 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 119 Francesca Spatafora : Palermo punico-romana 1. Oktober 2019 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Sophia Kaempf-Dimitriadou : Kykladeninseln: archäologische und landschaftliche Impressionen in der Ägäis 4. September 2019 - 18. September 2019 Martin A. Guggisberg : Führung durch die Ausstellung Kulturen im Kontakt 25. Mai 2019 11:15 Uhr - 12:15 Uhr | Ort: Universitätsbibliothek Basel, Vortragssaal 1. Stock < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >