Archiv Sophia Kaempf-Dimitriadou : Mit Pausanias durch Arkadien (Griechenland) -- (die Reise findet nicht statt) 1. Mai 2018 - 12. Mai 2018 Führung durch die Ausstellung "NASCA - Auf Spurensuche in der Wüste" 24. März 2018 13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Ort: Museum Rietberg Zürich Führung durch die Ausstellung "Etrusker" im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen 27. Januar 2018 11:00 Uhr - 12:00 Uhr | Ort: Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Catherine Perlès : Y a-t-il une 'révolution des symboles' à l'aube du Néolithique ? 14. Dezember 2017 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Catherine Perlès : Spécialistes et productions spécialisées : discussion sur des concepts problématiques 13. Dezember 2017 16:15 Uhr | Ort: Uni Carl Vogt, Salle 3 Martin Bentz : Keramikproduktion und städtische Wirtschaft im klassischen Griechenland 12. Dezember 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 Catherine Perlès : Ornements et industries lithiques à Franchthi : des interprétations contradictoires 11. Dezember 2017 16:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Exposition « La villa d'Hadrien à Tivoli - 1900 d'histoire » 10. Dezember 2017 - 12. Januar 2018 00:00 Uhr | Ort: Université de Genève, Salle d'exposition (SEU) Vernissage : Antike Kunst Beiheft 20: Embarquement pour l'image par Claude Bérard. 8. Dezember 2017 18:30 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Christoph Reusser : Zürcher Ausgrabungen in der etruskischen Handelsstadt Spina 7. Dezember 2017 18:30 Uhr | Ort: Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Ioannis Mylonopoulos : Dedications of Fishermen or Political Monuments? 5. Dezember 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Jean-Pierre Adam : Hadrien et la vision de l'Empire 30. November 2017 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Béatrice Blandin : Rites funéraires à l’époque géométrique: l’exemple d’Erétrie (Eubée) 29. November 2017 14:15 Uhr - 15:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Elena Mango : Himera – Neue Forschungen in einer griechischen Koloniestadt auf Sizilien 21. November 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Estelle Sohier : L’Odyssée, la carte et la photographie. Victor Bérard et Fred Boissonnas sur les traces d’Ulysse (1912) 16. November 2017 18:30 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Annette Haug : Raum, Handlung, Decor. Das Beispiel der Casa del Fauno 14. November 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 119 Gabriel Zuchtriegel : Neue Forschungen zum Grab des Tauchers in Paestum 31. Oktober 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E 8 Sophia Kaempf-Dimitriadou : Studienreise Zypern (Die Reise findet nicht statt) 17. Oktober 2017 - 29. Oktober 2017 Congrès international : « Sicula religio: sanctuaires et cultes de la Sicile préhellénique » 16. Oktober 2017 - 19. Oktober 2017 00:00 Uhr | Ort: Université de Genève, Salle des moulages Thomas Schäfer : Das Tropaeum Augusti von Lugdunum Convenarum 10. Oktober 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 Charles Bonnet : Doukki Gel - Kerma, une ville aux origines de l’histoire africaine au Soudan 5. Oktober 2017 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Sophia Kaempf-Dimitriadou : Studienreise Nordägäis 22. August 2017 - 5. September 2017 Führung durch die Ausstellung: "OSIRIS" - Das versunkene Geheimnis Ägyptens 17. Juni 2017 10:45 Uhr - 12:00 Uhr Cristina Murer : Wiederverwendung und Transformation von Vergangenheit. Zum Phänomen spätantiker Grabplünderungen in Italien 16. Mai 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 001 Mitgliederversammlung 2017 13. Mai 2017 11:00 Uhr | Ort: Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Basel Natalia Kasakidis : Hermes Palaistrites -- Ikonographie und Bedeutung der Hermen in antiken Gymnasien 2. Mai 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 118 Sophia Kaempf-Dimitriadou : Studienreise Mykenisches und klassisches Griechenland 2. Mai 2017 - 14. Mai 2017 Kleopatra Kathariou : On the Quest for the Missing Link in Late Classical Athenian Kerameikos 10. April 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 Tonio Hölscher : Images et histoire dans la vie et la science historiques: un jeu complexe d'échanges 6. April 2017 19:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Sophia Kaempf-Dimitriadou : Studienreise Kreta 29. März 2017 - 8. April 2017 Paolo Persano : Pour une nouvelle édition des sculptures frontales du temple d’Apollon à Erétrie 27. März 2017 18:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B105 Philippe Velay : L’archéologie de Paris, du Ier au Ve siècle de notre ère 23. März 2017 19:15 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Bastions, salle B101 Simone Marino e Alessandro D'Alessio : Sibari arcaica -- I nuovi straordinari rinvenimenti nell'area di Parco del Cavallo 21. März 2017 18:15 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 115 Sandrine Huber : Topographie sacrificielle à Delphes : bilan et perspectives de recherche 1. März 2017 13:15 Uhr | Ort: UNIL - Université de Lausanne, Anthropole 4030 Exposition : « Habalukke. Trésors d’une civilisation oubliée » 28. Februar 2017 - 13. April 2017 13:00 Uhr - 18:00 Uhr | Ort: Collections des Moulages, Univ. de Genève, Uni Bastions, Aile Jura, 2e sous-sol << < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >